![](https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/61fab3fd905454133b383999/28fc3a78-87ee-4fae-abf4-2cc9e96dc4d1/iStock-492386354.jpg)
Ein Framework, das alle Beteiligten einbindet.
Den Führungskräften beim Entscheiden hilft.
Die Linie nicht behindert.
Die Subject Matter Experts ihre Stärken ausspielen lässt.
Dieses Framework ist so konzipiert, dass Eins plus Eins mehr als Zwei ergibt
Vorteile für die Führungsebene
Höhere Erfolgsquote beim Umsetzen der Strategie
Frühzeitigeres Erreichen tragfähiger Ergebnisse und Wirkungen
Früheres Erkennen von Risiken
Weniger Zeitaufwand für
die Lagebeurteilung
die Entscheidung
die Abnahme von Ergebnissen
Vertrauen in die Leistungsfähigkeit von Linie und Umsetzungsebene
Weniger “versenktes” Budget
Höhere Resilienz und gesteigerte Anpassungsfähigkeit des Unternehmens
Nachhaltige Positionierung im Zielmarkt
Vorteile für Linie und Fachbereiche
Beschleunigt die Beantwortung folgender Fragen:
Was ist unser Ziel bei der Massnahme?
Welchen Wertbeitrag leisten wir?
Was soll geändert werden, um ein Gleichgewicht zwischen "noch benötigt" und "in Zukunft erforderlich" herzustellen?
Welche Ergebnisse und Resultate werden erwartet?
In welchem Zeitrahmen?
Welche Ressourcen und Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Habe ich den richtigen Rahmen, um unsere Leistungen auf die Gesamtorganisation abzustimmen, zu kontrollieren und zu ändern?
Vorteile für Projektleiter und Subject Matter Experts
Gibt Sicherheit beim Beantworten folgender Fragen:
Was ist der Zweck meines Beitrags?
Wo liegen meine Stärken, wenn ich hier meinen Beitrag leiste?
Habe ich für mich selbst die richtigen Fähigkeiten?
Wohin werde ich mich in Zukunft weiterentwickeln?
Habe ich die richtige Unterstützung und Sponsoren?
Habe ich die Möglichkeit, schnell zu kommunizieren?
Vorteile für Transformation Manager und Enterprise Architekten
Gibt Sicherheit in der Beantwortung folgender Fragen:
Welcher Gesamtzweck wird verfolgt (Outcome)?
Welche Abläufe, Regulative und Geschäftsbereiche sind betroffen?
An welchen Betriebsmodellen müssen Modifikationen vorgenommen werden?
An welchen Technologien werden Modifikationen vorgenommen?
Habe ich die passenden Wissensträger an Bord?
Wie hoch sind die Erfolgswahrscheinlichkeiten?
Habe ich das Umfeld, um mit meinem Team erfolgreich arbeiten zu können?
Wo sind die relevanten Sponsoren zu suchen?
Welche Kommunikationskanäle sind erfolgsrelevant?